Ein bisschen Kunst geht immer- hase29 lässt die Löffel nicht hängen und startet eine Online Kunstinitiative für zu Hause
Drei mehrstündige Skype Konferenzen, vier motivierte Künstlerinnen allein zu Haus, ein hellwacher technischer Support bei Tag und Nacht von Medienprofi Stefan Hestermeyer – und schon steht das Online Vermittlungsprogramm, mit dem der Kunstraum hase29 ab kommenden Montag startet. „Etwas Kunst geht immer“ lautet das Motto, das Birgit Kannengießer, Julia Wagner, Yasmin Behrens und Caro Enax für die kommenden Wochen ausgegeben haben. Auf der Hompage finden Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren Anleitungen von Künstlerinnen für kreative Experimente in den eigenen vier Wänden.
Ob Sockenschublade oder Kühlschrank, überall lassen sich Dinge finden und künstlerisch untersuchen. Dinge des Alltags verwandeln sich in wundersame Wesen, Ordnungssysteme können täglich neu erfunden werden. Fotos der kreativen Experimente werden auf der Homepage in einer Online Galerie präsentiert, das Team aus erfahrenen Kunst-Vermittlerinnen gibt für alle ein Feedback und regt dazu an, die Ideen der anderen aufzugreifen und weiterzuentwickeln. „Die direkte Kommunikation mit den Teilnehmenden und die Kommunikation der Teilnehmenden untereinander ist uns ganz wichtig“, so Birgit Kannengießer, Leiterin des Ateliers hase29. So wollen wir dazu ermuntern eine Idee weiterzuverfolgen und Bekanntes neu zu denken. Alle zwei Tage gibt es eine Fortsetzung künstlerischer Fragestellungen.
Anmeldungen sind nicht erforderlich, wer Lust hat, kann einfach mitmachen und Fotos einsenden. Diese können entweder per E-Mail gesandt oder auf dem eigenen Instagram Account gepostet werden mit dem Hashtag #hase29.kunstgehtimmer oder dem jeweiligen Tages-Hashtag, der auf der Homepage genannt wird. So wächst die Online Galerie schon bald zu einem Archiv der Möglichkeiten, das in 360° schon bald durchstöbert werden kann.
Das aktuelle Angebot Kunst geht immer wird während der aktuellen Schulschließung in Kooperation mit der Bürgerstiftung im Rahmen der von der Felicitas und Werner Egerland Stiftung geförderten Projekte 360° und K3 ermöglicht.
> www.kunstgehtimmer.hase29.de (öffnet in neuem Tab)“>>> www.kunstgehtimmer.hase29.de
Einige Titel unserer Home-Workshops:
- Kunst eiskalt, der Kühlschrank macht‘s möglich!
- wer die Wahl hat, hat die Qual – in deiner Kommode liegt die Kunst!
- Ist das Kunst oder kann das in die Wäsche?
- Heute SO, morgen SO und immer SOweiter!
- Auf die Socken fertig los – der neue Blick in die Schublade!
- Ist das wirklich möglich? – ICH in acht Gegenständen!
- Leben in die Bude – die neuen Mitbewohner!
- Wünsch dir was – der Blick in die gelbe Tonne hilft immer!
- Kleidertausch geht auch online!
- Krach aus der Krimskramskiste – erst das Geräusch, dann die Geschichte
Die Statements unserer Projektpartner:
Prof. Dr. Felix Osterheider, Stellv. Vorsitzender der Felicitas und Werner Egerland Stiftung „Es ist uns ein großes Anliegen, dass gerade auch während der aktuellen schwierigen Situation Kinder und Jugendliche die Möglichkeit haben, in kreativen Austausch zu kommen und neue ästhetische Erfahrungen zu machen. Wir freuen uns sehr, dass Hase 29 die Initiative ergriffen hat und im Rahmen der aktuell von uns geförderten Projekte 360° und K3 in kürzester Zeit einen Weg gefunden hat, die laufenden Projekte in eine digitale Form zu überführen, somit trotz geschlossener Schulen und Kontaktverbot das Angebot für die Kinder und Jugendlichen aufrecht erhalten zu können und zudem den potentiellen Teilnehmerkreis sogar noch erweitert zu haben.“