Aufgrund der vorübergehenden Schließung des Remarque-Friedenszentrums ist es derzeit leider nicht möglich Führungen anzubieten. Aus diesem Grund steht nun eine Karte im Netz, mit der man sich auch ohne Führer auf Spurensuche begeben kann.

Erich Maria Remarque blieb seiner Geburtsstadt Osnabrück zeitlebens verbunden und verarbeitete viele Orte und Geschehnisse in seinen Romanen und Texten. Das Erich Maria Remarque-Friedenszentrum bietet kostenfreie Führungen für Gruppen an, bei denen man sich gemeinsam auf die Spuren Erich Maria Remarques in Osnabrück begibt.

Aufgrund der vorübergehenden Schließung des Friedenszentrums ist es derzeit leider nicht möglich, dieses Angebot aufrecht zu erhalten. Daher steht die Karte nun im Netz, mit der man sich auch ohne Führer auf Spurensuche begeben kann: Die Karte »Durch Osnabrück auf den Spuren Erich Maria Remarques« gibt Ihnen die Möglichkeit, entweder zu Fuß oder per Fahrrad die mit Remarque verbundenen Orte in der Stadt zu erkunden.

Start- und Endpunkt ist jeweils das Erich Maria Remarque-Friedenszentrum am historischen Marktplatz. Zu den einzelnen Stationen erhalten Sie weiterführende Informationen, ergänzt um Zitate aus Remarques Werken.Die Wegbeschreibungen sind Vorschläge. Es lohnt sich, auch rechts und links der Routen die weiteren schönen Seiten Osnabrücks zu entdecken. 

Der Rundgang ist ca. 5 Kilometer lang, beinhaltet einen kurzen Aufstieg auf den Gertrudenberg, wo Sie oben angekommen eine wunderbare Aussicht auf die Altstadt erwartet, und nimmt ca. 90 Minuten in Anspruch. Die Radtour ist ca. 21 Kilometer lang, beinhaltet zwei Steigungen auf den Westerberg und den Gruthügel, jeweils mit wunderbarer Aussicht, und nimmt reine Fahrtzeit ca. 2 Stunden in Anspruch.

>> Durch Osnabrück auf den Spuren Erich Maria Remarques